bis 16.06 Online-Modul (siehe Teil 1)
19.06.2025 18:30 - 20:00 Uhr Zoom Einstieg in die Praxisphase
21.06.2025 12:00 - 17:00 Uhr Präsenz-Modul (siehe Teil 2)
Jetzt Prüfer*in für das Deutsche Sportabzeichen werden – und Menschen auf ihrem sportlichen Weg begleiten!
Schwerpunkt: Leichtathletik, Radfahren
Das Deutsche Sportabzeichen ist der offizielle Fitnessorden des Breitensports. Es umfasst Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination und fordert Teilnehmende auf vielfältige Weise heraus.
Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie die relevanten Disziplinen sowie die geltenden Prüfbestimmungen detailliert kennen. Zudem erhalten Sie praxisorientierte Methoden zur gezielten Leistungsförderung Ihrer Sportabzeichen-Kandidat*innen.
Die Ausbildung erfolgt in zwei Schritten:
Teil 1: Online-Modul (Selbststudium)
Basis des Selbststudiums ist der Prüfungswegweiser des DOSB. In diesem Modul setzen Sie sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen auseinander. Ihr Wissen überprüfen Sie anschließend über einen Fragenkatalog mit Single- und Multiple-Choice-Formaten.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zum Herunterladen und Speichern. Die Teilnahmebescheinigung schicken Sie bitte an den Kreissportbund. Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen weiter unten.
Teil 2: Präsenzmodul (Praxis)
Die Teilnahme am Praxismodul (19.06. und 21.06.) ist nur mit der zuvor erworbenen Teilnahmebescheinigung möglich.
In sechs sportpraktischen Lerneinheiten vertiefen Sie die Inhalte und wenden diese unmittelbar an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Prüferausweis, der zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens im Bereich Leichtathletik berechtigt.
Hinweis
Teil 1 – Online-Modul (Selbststudium)
Das Online-Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens.
Nach erfolgreichem Abschluss des Multiple-Choice-Tests kann die Teilnahmebescheinigung eigenständig heruntergeladen und gespeichert werden. Sie ist verpflichtende Voraussetzung für die Teilnahme am Praxismodul.
Zugang zum Online-Modul:
Online-Modul Deutsches Sportabzeichen – Teil 1 (Selbststudium)
Hinweis: Externer Link zur Plattform „meinsportnetz.nrw“
Registrierung – So geht’s:
- Öffnen Sie die oben genannte Webseite.
- Klicken Sie auf „Neues Konto anlegen“ und füllen Sie das Formular mit Ihren Daten aus.
- Bestätigen Sie Ihre Registrierung über den Link in der Bestätigungs-E-Mail.
- Nach Freischaltung werden Sie automatisch eingeloggt.
- Klicken Sie auf der Startseite auf „Einschreiben“, um den Kurs zu starten.
- Zukünftig können Sie sich über den Button „Login“ mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Teil 2 – Präsenzmodul (6 Lerneinheiten)
Im Praxismodul werden sportpraktische Inhalte vermittelt und das Wissen aus dem Online-Modul vertieft.
Anmeldung mit Teilnahmebescheinigung an: Kreissportbund Teltow-Fläming e.V.; sportjugend@ksb-tf.de
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme
Der Online-Teil (Teil 1) muss zwingend vor dem Präsenzmodul (Teil 2) absolviert werden. Die Teilnahmebescheinigung aus dem Online-Theorie-Modul ist dafür verpflichtend.
Bitte reichen Sie diese spätestens bis zum 16.06.2025 per E-Mail beim Kreissportbund Teltow-Fläming e.V. unter sportjugend@ksb-tf.de ein.
Ohne rechtzeitig vorliegende Bescheinigung ist eine Teilnahme am Präsenzmodul nicht möglich.
Teilnahmevoraussetzung – Mindestalter
Für die Teilnahme an der Prüferausbildung gilt ein Mindestalter von 16 Jahren.
Bitte stellen Sie sicher, dass diese Voraussetzung zum Zeitpunkt der Veranstaltung erfüllt ist.
Kreissportbund Teltow-Fläming e. V. in Kooperation mit dem Landessportbund Brandenburg e. V.